Monaco Cayman 34' aus 2004

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kenworth
    Gruppe 6

    • 24.02.2020
    • 1837

    #1

    Monaco Cayman 34' aus 2004

    Wir spielen mit dem Gedanken uns von unserem Cayman zu trennen da wir zukünftig etwas kleineres benötigen (+ 3,5t. Anhängelast).
    Ich stelle in den nächsten Tagen mal alle Daten zusammen und mache noch einige Bilder.

    Wenn jemand Interesse hat bzw. jemanden kennt darf sich gerne melden.

    103.jpg

    20220310_113318.jpg

    Viele Grüße
    Frank
  • Makotte
    Schupser

    • 18.10.2019
    • 1503

    #2
    ´n Monaco das wärs.... .
    Lg Konrad

    Kommentar

    • TomTom
      Gruppe 6

      • 05.03.2024
      • 190

      #3
      Sehr schönes Moho
      Gruss Tom & Manuela

      Kommentar

      • Rainer
        Völlig losgelöst

        • 05.06.2014
        • 5496

        #4
        Schönes Teil, hoffe er findet einen würdigen Käufer falls es zum Verkauf kommt.
        Liebe Grüße
        Marion & Rainer

        Jetzt mit EZ 2014 Monaco Cayman 35SBD
        davor mit EZ 2008 Gulf Stream Crescendo 324 FRED
        davor mit EZ 1998 TripleE Commander A2901E
        davor mit EZ 1993 TripleE Regency 797
        als Daily darf ich EZ 2023 Dodge Durango R/T mit 5.7 HEMI fahren

        Kommentar

        • Kenworth
          Gruppe 6

          • 24.02.2020
          • 1837

          #5
          Ich habe mal eine Beschreibung erstellt. Besitzer von MoHos wissen was da drinnen ist, wurde aber im Hinblick von "unwissenden" erstellt

          Monaco Cayman 34' PDD mit 2 Slideout

          EZ 19.02.2004
          5,9 Liter Cummins mit 227KW/308PS
          Allison Automatik
          Motorbremse
          Tempomat
          Servolenkung
          44446 Meilen / 71114 km gelaufen
          Wir sind der zweite Besitzer , importiert wurde er durch den Erstbesitzer.

          Die Erstbesitzer haben ihn bei einem Händler in Californien bestellt und dann selbst beim Händler abgeholt um damit anschließendem einen Roadtrip nach Florida zu machen. Das waren die ersten 6000 Meilen auf dem Tacho. Von Florida aus erfolgte die Verschiffung nach Bremerhaven.

          Daten aus der Zulassungsbescheinigung :
          Länge 10,55m / Breite 2,55m / Höhe 3,65m
          Leergewicht 8850kg / ZGG 11591kg = Zuladung von 2741kg
          AHK gebremst 2500kg / ungebremst 750kg
          Führerschein C oder CE

          280l Dieseltank (von rechts und links befüllbar + kann auch an LKW Säulen betankt werden)
          348l Frischwassertank + 38l im Warmwasserboiler = 386 Liter gesamt
          196l Grauwassertank
          196l Schwarzwassertank
          (Angaben sind Werksangaben)

          Durch die 2 tiefen Slideout (elektrisch) und das helle Ahorn Holz wirkt/ist der Innenraum größer als bei manchen 12m Motorhomes. Man hat ein tolles Raumgefühl !
          Der Radstand des Cayman ist, im Vergleich zu den 12m Mobilen, deutlich kürzer wodurch das Fahrzeug erstaunlich wendig ist. Der Cayman fährt sich angenehm und hat auch genügend Leistung. Durch den Heckmotor hat man vorne so gut wie kein Motorengeräusch, man gleitet dahin.

          Der Monaco wurde immer pfleglich behandelt und ist nicht verwohnt ! (Nichtraucher und keine Tiere) Geparkt wurde das Motorhome die meiste Zeit in einer Halle.
          Vor der Übergabe mache ich noch einen Ölwechsel (mit Filter) und er bekommt noch neuen TÜV
          Somit wäre der Monaco sofort einsatzbereit..... einräumen, Wasser auffüllen und es kann los gehen

          Alle Stauklappen lassen sich abschließen und haben alle die gleiche Schließung !
          An der Eingangtüre gibt es ein zusätzliches Schloss für mehr Sicherheit

          - Gas und Dieselheizung für den Innenraum + Zusatz Standheizung für den Fahrer/Beifahrerbereich
          - Motorklima für den Fahrer/Beifahrer
          - 2 x Standklima (1 x für den Wohnraum + 1 x für das Schlafzimmer) mit Luftverteilung in der Decke
          - 2 x Dachluke mit Fliegengitter und Lüfter (1 x WC,1 x im Durchgang vor der Dusche. Beide mit Dachhaben,können auch bei Regen offen bleiben
          - 1 x Dachluke (wie Heki) mit Lüfter und Fliegengitter. Lüfter und öffnen/schließen wird über die Innenraumtemperatur gesteuert
          - große Lichtkuppel in der Dusche, somit Erhöhung der Stehhöhe in der Dusche
          - Solar (Stand Auslieferung)
          - Inverter 12V zu 110V
          - automatische Satschüssel nachgerüstet (Crystop)
          - Gasdetektor + CO2 Warner + Rauchmelder
          - Fernschalter für den Innenraum Strom an-aus (an der Eingangtüre)
          - Intelligente Stromsteuerung mit Vorrangssschaltungen bei zu geringer Stromstärke
          - Panel für die Füllstände LPG – Frischwasser – Grauwasser – Schwarzwasser mit Schalter für die Wasserpumpe und den Warmwasserboiler
          - Warmwasserboiler 110V oder Gas
          - Kühl-/Gefrierschrank Gas - 110V , automatisch umschaltend
          - Mikrowelle mit diversen Programmen
          - 4 Flammen Herd
          - Backofen (EU Backofen als Ersatz für den US)
          - Jede Menge Staufächer im Innenraum, großer Schrank und Schubladen im Schlafzimmer
          - Esstisch mit 2 Bänken für 4 Personen / kann zu einem Kinderbett umgebaut werden
          - Couch, die als Bett ausgeklappt werden kann.
          - Ruhesessel mit ausklappbarer Fußstütze und verstellbarer Rückenlehne + kleiner ausklappbarer „Arbeitstisch“
          - Fahrer und Beifahrersitz drehbar
          - Armlehnen an Fahrer- und Beifahrersitz
          - Lenkrad verstellbar
          - LuftfederungHydraulische Stützen
          - Insektengitter an allen Fenstern, der Eingangtür und an den Dachluken
          - Verdunklungsrollos an den Wohnraumfenster (Sichtschutz + Verdunklung + offen)
          - Vorhang an der Windschutz- Fahrer- und Beifahrerscheibe
          - Markisen an allen Wohnraumfenster
          - Große stabile Seitenmarkise rechts
          - Markisen über den Slideout
          - Doppelglasscheiben / Schiebefenster
          - Generator von innen und außen startbar (LPG)
          - WC und Waschbecken in abgeschossenen Raum.
          - Duschkabine im Durchgang
          - 2 Schiebetüren als Abtrennungen
          - Alpine Autoradio mit Lautsprecher im ganzen Fahrzeug. Kann auch vom Bett aus Ein- und Ausgeschaltet werden.
          - alle Anleitungen, Handbuch und Schaltpläne sind vorhanden

          Wir haben den Cayman seit August 2020 und haben seit dem folgende Dinge erneuert / geändert :

          - 6 neue Reifen, alle mit Schneeflockensymbol 3PMSF
          - 2 neue Starter Batterien
          - neue Bremsklötze an der Vorder- und Hinterachse (vorsorglich ersetzt aufgrund des Alters der originalen / geringer Verschleiß bedingt durch die Motorbremse)
          - variable Turboladergeometrie instand gesetzt
          - alle 6 Cummins Injektoren überholt
          - 4 neue Bilstein Gasdruck-Stoßdämpfer
          - Bett auf 1,60m Breite umgebaut + neue 2 neue Gasfedern für das aufstellen des Bettes
          - 2 neue Matratzen 2,00m x 0,80m (Bett1) + ein neuer Topper 1,60m x 2,00m + Froli System
          - Schienen der beiden Schiebetüren neu befestigt damit diese wieder leicht laufen
          - neu ShurfloWasserpumpe (für den Innenraum)
          - 2 zusätzliche Bänder für Unterflur LPG-Tank montiert (jetzt mit 4 Bändern befestigt)
          - neues 4 Speichen Lenkrad Chrom/Schwarz
          - Teppich und Polster gereinigt
          - Monaco Problem mit abgerissenen Nieten am Übergang Dach/Seitenwand im Bereich der Erker beseitigt. Alle Nieten entfernt, abgedichtet und neu vernietet.
          - 4 Kameras für die Ecken + 2 Kameras als „seitliche Rückspiegel“ auf 2 Monitoren. Umschaltung via manuellen Schaltern, somit sind die Eckkameras auch beim Vorwärts fahren / rangieren nutzbar
          - neue Heckkamera mit 2 Objektiven (Nahbereich beim Rückwärtsfahren + Rückspiegel beim Vorwärtsfahren auf extra Monitor)
          - alle Scharniere der Staufächer im Innenraum instandgesetzt
          - Holztüren/Klappen teilweise neu verleimt
          - WC Gummidichtungen, Kugel und Spülventil erneuert
          - Ablaufschieber der Abwassertanks erneuert
          - 2 neue Entsorgungsschläuche
          - neues Alpine Radio (auch vom Bett aus ein- und ausschaltbar)
          - LPG Außensteckdose um einen Gasgrill anzuschließen.
          - LPG Füllstand auf die originale Füllstandsanzeige im Innenraum angeschlossen
          - ScanGaug D Auslesegerät + Anzeige IST Zustände vom Cummins angeschlossen

          An dem Fahrzeug funktioniert alles wie es soll, jeder einzelne Schalter und jedes Licht funktionieren ! (Das habe ich schon zu oft anders gesehen)
          Es fanden keine Seitenschneiderorgien am Kabelbaum statt ! Alles original wie er aus dem Werk gekommen ist. Der Innenraum läuft weiterhin auf 12V und 110V. Hierzu wurde ein Transformator 230V – 110V vor der originalen Einspeisedose (Landstrom) verbaut. Dadurch funktioniert die Umschaltung Generator – Landstrom auch noch wie vom Werk vorgesehen.
          Zusätzlich wurden noch ein paar 230V Steckdosen, die über einen FI abgesichert werden, im Motorhome verbaut.
          Zuletzt geändert von Kenworth; Gestern, 09:22.
          Viele Grüße
          Frank

          Kommentar

          • Kenworth
            Gruppe 6

            • 24.02.2020
            • 1837

            #6
            101.jpg

            102.jpg

            103.jpg

            104.jpg



            107.jpg

            105.jpg

            108.jpg

            109.jpg

            110.jpg



            113.jpg

            112.jpg 115.jpg

            116.jpg

            117.jpg

            120.jpg

            121.jpg

            122.jpg

            123.jpg



            124.jpg

            211.jpg

            212.jpg

            210.jpg

            214.jpg

            220.jpg

            222.jpg

            223.jpg

            315.jpg

            Eine Auswahl von Bilder







            Angehängte Dateien
            Viele Grüße
            Frank

            Kommentar


            • 2y2die59
              2y2die59 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Frank, ein Bild würde mir persönlich noch fehlen - der Schrankbereich in der Küche oberhalb des Spülbeckens bzw des Kochfeldes.
          • 2y2die59
            Gruppe 6

            • 26.09.2018
            • 1612

            #7
            Sehr, sehr schönes Fahrzeug.
            Hätte ich nicht schon einen Monaco, dann würde ich glatt verstärkes Interesse anmelden, denn ein 34' wäre mir lieber als mein 38' iger.
            Aber ich denke, den wirst du bestimmt schnell und gut verkaufen können.
            Viele Grüße

            Claudia und Jürgen
            1999 Monaco Diplomat 38A mit Cummins 8,3l und Allison MD 3060

            Kommentar

            • Rainer
              Völlig losgelöst

              • 05.06.2014
              • 5496

              #8
              Liest sich gut, Fotos ordentlich. Heißt es „Vorgangs-“ oder “Vorrangsschaltung“?
              Liebe Grüße
              Marion & Rainer

              Jetzt mit EZ 2014 Monaco Cayman 35SBD
              davor mit EZ 2008 Gulf Stream Crescendo 324 FRED
              davor mit EZ 1998 TripleE Commander A2901E
              davor mit EZ 1993 TripleE Regency 797
              als Daily darf ich EZ 2023 Dodge Durango R/T mit 5.7 HEMI fahren

              Kommentar


              • Kenworth
                Kenworth kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke ! Hast recht und ich habe es auch schon geändert. Kühlschrank läuft natürlich auch nicht auf 12V und die Dachluken hatte ich vergessen zu erwähnen
            • Makotte
              Schupser

              • 18.10.2019
              • 1503

              #9
              tolles Fahrzeug,..
              ich frage für nen Freund . welche Preisvorstellung hast du ?

              Wieviel Solar ist verbaut und welche Aufbaubatterien.
              Lg Konrad

              Kommentar


              • Kenworth
                Kenworth kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                hast eine Nachricht
            Lädt...