kurzer Bericht über unsere Reise mit Leopold.
Unser erster Stopp vor über sieben Wochen war Neukloster, unterhalb von Wismar. Nach drei Tagen stellte ich fest vor der Abfahrt das vorne links viel zu wenig Luft im Reifen ist. Kein Problem, wir haben ja Druckluft dabei, Schlauch angesteckt und aufgepumpt. Zisiiiiiiisch ganz leise, verdammt das Ventil ist das Problem, zwei Kilometer bis zu einer Schrauberbude und fünf Minuten später war auch schon das Ventil getauscht, die nächsten 25 Minuten ein sehr nettes Gespräch mit der ganzen Mannschaft.
Über Travemünde nach Trelleborg und dann nach Oslo hoch bis Drammen. Ab da begann landschaftlich das große Kino. Zwei Wochen später wir stehen in Trollväggen meldet Ruth einen kompletten Stromausfall in 12 Volt Bereich. Meine Lieblingsdisziplin ist das nicht gerade, nach einer Stunde dann den Fehler gefunden mit meinem Schrauberfreund in Deutschland telefoniert und mich abgesichert ob mein Reperaturgedanke richtig ist. Freigabe erhalten und fünf Minuten später funktionierte wieder alles.
Bis es bei mir mit Zahnschmerzen los ging. Um es kurz zu machen, vier Zahnärzte hatten keine Zeit, in Orkanger dann einen schönen Stellplatz gefunden, fünfhundert Meter bis zum Zahnarzt, Voruntersuchung,......der Zahn muß raus, macht mit Röntgenbild 130€, am Nachmittag dann kann der Zahn raus, macht 295€, bitte Sofortkasse. Am nächsten Tag ging unsere Reise weiter.
In Schweden wunderschöne Plätze gehabt. Auf der Fahrt nach Vimmerby sehe ich kurz nach der Abfahrt von der Gastankstelle das meine Spiegelkamera nicht mehr funktioniert, egal denke ich, hab ja Ersatz dabei, am nächsten Stellplatz tausche ich den Bildschirm. Kurz darauf bemerke ich Schei........ kein Öldruck, sofort rechts raus und Motor aus,Schei....... der Motor geht nicht aus, ich raus nach hinten un dort den Motor abzustellen, verdammt geht auch nicht. Moment einmal der Motor ist nicht heiß alles soweit in Ordnung nur abstellen kann ich ihn nicht.
Jetzt wieder meine Lieblingsdisziplin Stromfehler suchen. Nach kurzer Zeit finde ich am Batteriehauptschalter einen verschmorten Kontakt. Der Schalter leitete den Strom konnte aber nicht mehr bewegt werden. Also ausgebaut und überbrückt. Das war aber nicht die Ursache. Während ich messe hier und dort und langsam der Gedanke hochkommt an ein größeres Problem, ein Telefonat mit Kai hat meine Befürchtung nicht verringert, fährt ein Auto auf den Parkplatz, ein Man mit einem Scania Shirt geht auf mich zu und spricht mich auf Deutsch an welches Problem wir denn hätten. Unsere Freunde war riesig, nach kurzem Wortwechsel wollte er die Sicherungen sehen, wir gingen ins Fahrzeug, ich zeigte ihm die Sicherungen mit den Worten: "Die habe ich alle kontrolliert, alle sind gut nur es kommt kein Strom an."
Jetzt geht sein Blick auf meine Fahrerseite und er will wissen ob der Zündschlüssel so richtig steht. Ich beginne ihm zu erklären das zuerst der Batteriehauptschalter oben sein muss und bei einem Zweitakter nur kurz der Schlüssel nach rechts gedreht werden muss.
Dann sehe ich es, irgend ein Blindgänger muss nach dem Starten des Motors den Hauptschalter umgelegt haben, mein Frau war es nicht

Oh wie peinlich ist denn das

120 km vor Malmö blieb unser Leopold auf der Autobahn liegen, es war heiß und viel Verkehr, kein Spaß, schnell war mir klar daß es die Dieselfilter sind.
Natürlich hatte ich vergessen einen kleinen Kanister mit Diesel beim Tanken zu befüllen damit ich dann die Filter auffüllen kann. So war ich gezwungen zuerst aus dem Tank Diesel abzulassen. Die zwei Filter eingebaut und Start,......nix geht auch nach mehrmaligem Versuchen. Filter wieder raus, oh der eine Filter ist schon wieder leer, kein Diesel vom Tank zum Filter?
Also Dieselleitung am Tank abgebaut und rein gepustet, geht doch, wieder alles zusammen gebaut und neuer Versuch, nix geht, Verdammt damit!!!!!!
Kai angerufen und anschließend habe ich mir gedacht, da hätte ich auch selber drauf kommen können. Kiste auf, Bremsenreiniger raus, Ruth stand am Ansaugkasten und ich hinten am Motor am Starter.
Sie sprüht rein Starter gedreht und rummmms er springt sofort an. Alles zusammen packen und weiter geht's.
Ja genau, wer eine Reise macht kann viel erzählen.
Im Moment stehen wir auf der Insel Poel bis Sonntag und dann werden wir noch unsere restliche Zeit Neukloster verbringen.
Es vergeht kein Tag an dem wir nicht an die traumhafte Landschaft/ Strecke/Stellplätze denken
Wir planen jetzt schon für nächstes Jahr nur ohne Fähre, das war mit zwei Hunden nervig für alle vier über zwölf Stunden auf dem Schiff. Nächstes Jahr nehmen wir die Fahrt über Dänemark gerne in Kauf.
Vorn dieser Reise werden wir noch lange zehren und die kleinen Zwischenfälle nimmt man da locker in Kauf.
Fotos haben wir wenige gemacht, sie werden der Realität nicht gerecht, das muß man gesehen und erlebt haben.
Viele Grüße Helmut
P.S.
Kleine Ergänzung zur Reise, bis jetzt waren wir über 5500 km unterwegs, wenn wir alle Tunnelfahrten zusammen rechnen sind wir bestimmt über 100 km in verschiedenen Tunneln gefahren, einer mit über 21 km und drei sogar mit Kreisverkehr, das muss man gesehen haben. Wenn wir Zuhause sind dürften es dann über 6500 km gewesen sein. Keinen davon bereut.