Hallo Gast, das US-Wohnmobil FORUM ist eine geschlossene Gemeinschaft für Freunde und Besitzer von amerikanischen Camping-, Wohn- und Reisemobilen, welches zum Schutz seiner Daten, seines Forum-Betreibers und der Benutzer, eine Anmeldung und um tiefer ins Forum zu kommen eine eindeutige Identifizierung (Selbstfoto incl. vorgehaltenem Ausweisdokument) erfordert.
Darum ist eine anonyme Teilnahme im US-Wohnmobil FORUM nicht möglich!
Möchtest Du Dich dennoch registrieren, gehe dazu bitte zunächst zur Registrierung. Danach bekommst Du eine eMail, mit der die eMail-Adresse und Registrierung bestätigt werden muss. Dann muss der Forum-Betreiber diese Registrierung und gegebenenfalls das Selfie mit vorgehaltenem Ausweisdokument prüfen und manuell freigeben, was auch mal etwas dauern kann. Erst dann geht eine weitere eMail mit der Bestätigung über die abgeschlossene Registrierung raus. Ist die angegebene eMail-Adresse falsch oder landet im Spam, geht es nicht weiter und die Anfrage zur Registrierung sowie das eingesandte Ausweisdokument wird wieder gelöscht!
Für die Teilnahme im eingeschränkten Startbereich ist KEIN Ausweisdokument erforderlich.
Das US-Wohnmobil FORUM wird auch nach erfolgreicher Registrierung NICHT sofort in allen Bereichen geöffnet!
Zunächst müsst ihr euch, wie alle Anderen vor euch auch, aussagekräftig vorstellen. Erst danach könnt und sollt ihr sogar einige Beiträge schreiben, um immer tiefer ins US-Wohnmobil FORUM zu kommen. Je mehr ihr euch beteiligt, umso mehr Rechte bekommt ihr im Forum. Dieses Vorgehen dient zum Schutz aller Nutzer, deren Daten sowie dem US-Wohnmobil FORUM und seines Forum-Betreiber und hat sich über Jahre bewährt.
Wem das zu aufwendig ist, der braucht sich bitte nicht zu registrieren, denn dieses Vorgehen steht nicht zur Diskussion. Es gibt sicher genug andere Plattformen im Internet, die ihr Anonym und ohne eigene Beteiligung nutzen könnt.
Am Samstag wollen wir noch einmal für 2 Tage losfahren, dann bezieht Leopld sein Winterquartier. Hab schon die passenden Auffahrrampen mit der Motorsäge zugeschnitten. Es kommen immer zwei Platten übereinander, ein kleiner Zwischenabsatz soll das Auffahren erleichtern und die vorderen Auffahrkeile sind kürzer als die hinteren um nicht gleichzeitig auffahren zu müssen. Bin gespannt ob das so klappt. Hinten bei den Zwillingsreifen kommen noch Gummiklötze darunter, wenn dann die gesamte Druckluft aus dem System gewichen ist steht Leopold genau waagerecht.
Ca. 40 cm steht er dann höher und vereinfacht dann die Arbeit.
Geplant ist auch den Teppichboden in diesem Winter durch einen neuen Bodenbelag wisch und hundefreundlich zu verlegen. Die ersten Muster sind schon einmal ausgelegt, bin gespannt auf welchen Belag und Farbe wir uns dann einigen. Es soll zum Design und dem Alter (Alter von Leopold) schon passen.
Auch sollen und das ich das Wichtigste die drei Gasheizungen wieder in Betrieb genommen werden. Diese wurden ja durch den Import aus den Staaten abgeklemmt und wenn neue Stahlleitungen anstatt der Kupferleitungen verlegt werden bekommen ich eine Gasabnahme. Verstehe die Forderung nicht, doch wenn ich auf die amerikanischen Gasheizungen die Gasprüfung anerkannt bekomme dann ist das die kostengünstigste Variante. Werde auch eine Leitung zum Warmwasserboiler legen und im Vorgriff auf eine Neuanschaffung eines Absorber- Kühlschranks auch schon die Leitung einbauen.
Es wird mir bestimmt nicht langweilig.
Die zwei Spiegelkameras sind gekommen mit dem passenden Bildschirm, diese werden auch noch verbaut in den Spiegelarmen.
Details folgen
VG
Helmut
Warum willst Du nicht nur Strom? Also über Wechselrichter und Solar? Ich habe das jetzt die letzten 3 Wochen ausprobieren können und ich finde das soweit gut. Mir fehlt leider noch ausreichend Solar auf dem Dach um die Batterien ohne Landanschluss zuverlässig wieder schnell laden zu können, aber 2 Tage geht es bei meinem Stromverschwenderischen Verhalten auch so.
Also mach Dir mal Gedanken, ob Du auch ohne Absorber klar kommst.
Hallo Olaf,
beim Thema Strom müsste ich das Dach mit Solarplatten verunstalten, dies passt nicht zum Oldtimer, technisch natürlich möglich und vernünftig, doch wir haben einen 160 l Gastank letztes Jahr eingebaut und die Entscheidung wenn wir autark sein wollen wurde zu Gunsten von Gas getroffen. Gasherd mit Kochfeld, Gasheizer für Wärme und hoffentlich auch für Warmwasser, dann kann ich duschen bis der Arzt kommt (grins). Somit fiel die Entscheidung wenn wieder man Zahlungsmittel zur Verfügung stehen auf einen Gas betriebenen Kühlschrank.
VG
Helmut
Du musst angemeldet sein, um ein Kommentar zu verfassen.
Lädt...
X
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
VG
Helmut
Also mach Dir mal Gedanken, ob Du auch ohne Absorber klar kommst.
beim Thema Strom müsste ich das Dach mit Solarplatten verunstalten, dies passt nicht zum Oldtimer, technisch natürlich möglich und vernünftig, doch wir haben einen 160 l Gastank letztes Jahr eingebaut und die Entscheidung wenn wir autark sein wollen wurde zu Gunsten von Gas getroffen. Gasherd mit Kochfeld, Gasheizer für Wärme und hoffentlich auch für Warmwasser, dann kann ich duschen bis der Arzt kommt (grins). Somit fiel die Entscheidung wenn wieder man Zahlungsmittel zur Verfügung stehen auf einen Gas betriebenen Kühlschrank.
VG
Helmut