Damals wurde der Fahrersitz und Beifahrersitz einfach auf die 20mm Holzplatte mit Spaxschrauben befestigt. Der Beifahrersitz wurde nur noch vom Teppich gehalten. Der Wählhebel der Automatik war in ähnlichem Zustand. Also gab es keine Alternative. ,
Der Winter ist noch lang und mit dem Bodenleger hab ich Ende Februar vereinbart. Bis zu diesem Zeitpunkt werden alle Vorarbeiten abgeschlossen sein. Die Verkleidung des Automatikwählhebelkasten kann später mit der Kamerainstallation erfolgen.

An drei Stellen kam Feuchtigkeit unter die Holzplatte, dies konnte man erst sehen als nach dem Teppichboden auch der darunter liegende PVC-Belag entfernt war.














Wir haben lange nach dem passenden Bodenbelag gesucht, die Farbe musste uns gefallen aber auch zum Stil den Fahrzeugs passen. PVC und Laminat kam nicht in Frage und mit diesem Linoleum Belag sind wir fündig geworden und waren uns sofort einig nach dem wir 5 andere Farbmuster noch getestet hatten.


Der Bodenbelag mit der passenden Leiste, das Rot ist nicht so hell wie auf dem Bild



Die fertige Holzabdeckung wir erst mit der Bodenplatte verschraubt wenn die Generatorisolierung eingebaut wurde







Wenn ich schon einmal dabei bin, dann wurde diese Platte auch noch erneuert. Jetzt wird nichts mehr ausgebaut, nur noch eingebaut, an diesem Punkt sieht man wieder Licht am Ende des Tunnels.
Das ausgebaute Blech.

Blick von vorne links und rechts neben dem Generator, möchte bis Montag mit dem Entrosten und Grundieren fertig werden.


Der neue Dieselfilter für den Generator ist schon bestellt, Garantie gab es keine mehr auf den alten Filter, laut Datum wurde dieser 1991 eingebaut.

Schöne Feiertage wünschen Euch Ruth und Helmut,


Fortsetzung folgt

weiterhin gutes gelingen..