Hallo Gast, das US-Wohnmobil FORUM ist eine geschlossene Gemeinschaft für Freunde und Besitzer von amerikanischen Camping-, Wohn- und Reisemobilen, welches zum Schutz seiner Daten, seines Forum-Betreibers und der Benutzer, eine Anmeldung und um tiefer ins Forum zu kommen eine eindeutige Identifizierung (Selbstfoto incl. vorgehaltenem Ausweisdokument) erfordert.
Darum ist eine anonyme Teilnahme im US-Wohnmobil FORUM nicht möglich!
Möchtest Du Dich dennoch registrieren, gehe dazu bitte zunächst zur Registrierung. Danach bekommst Du eine eMail, mit der die eMail-Adresse und Registrierung bestätigt werden muss. Dann muss der Forum-Betreiber diese Registrierung und gegebenenfalls das Selfie mit vorgehaltenem Ausweisdokument prüfen und manuell freigeben, was auch mal etwas dauern kann. Erst dann geht eine weitere eMail mit der Bestätigung über die abgeschlossene Registrierung raus. Ist die angegebene eMail-Adresse falsch oder landet im Spam, geht es nicht weiter und die Anfrage zur Registrierung sowie das eingesandte Ausweisdokument wird wieder gelöscht!
Für die Teilnahme im eingeschränkten Startbereich ist KEIN Ausweisdokument erforderlich.
Das US-Wohnmobil FORUM wird auch nach erfolgreicher Registrierung NICHT sofort in allen Bereichen geöffnet!
Zunächst müsst ihr euch, wie alle Anderen vor euch auch, aussagekräftig vorstellen. Erst danach könnt und sollt ihr sogar einige Beiträge schreiben, um immer tiefer ins US-Wohnmobil FORUM zu kommen. Je mehr ihr euch beteiligt, umso mehr Rechte bekommt ihr im Forum. Dieses Vorgehen dient zum Schutz aller Nutzer, deren Daten sowie dem US-Wohnmobil FORUM und seines Forum-Betreiber und hat sich über Jahre bewährt.
Wem das zu aufwendig ist, der braucht sich bitte nicht zu registrieren, denn dieses Vorgehen steht nicht zur Diskussion. Es gibt sicher genug andere Plattformen im Internet, die ihr Anonym und ohne eigene Beteiligung nutzen könnt.
Die letzten Tage war ich damit beschäftigt die Räder abzumontieren, was anfangs leicht ging forderte doch sehr viel Kraft für die beiden hinteren Innenräder. Sie waren fest und bewegten sich keinen Milimeter. Also Rostlöser einwirken lassen, am nächsten Tag war keine Veränderung festzustellen. Jetzt rufe meinen Freund Tom den LKW Mechaniker an und bekomme folgende Antwort: "Wenn es nicht mit Gewalt geht dann muss es mit noch mehr Gewalt gehen!"
Super Ratschlag!!
Als besorgte ich ein dickes Vierkantholz, unser Nachbar hielt es fest und ich schlug mit dem Schlegel darauf. Viele Schläge später, es gab kein Ergebnis außer einen Schweißausbruch bei mir, verabschiedete sich mein Nachbar und ich saß alleine in der Halle vor dem Hinterrad.
Verdammt das Rad muss runter, während ich überlegte schaute ich mir genau die Radbolzen an und dann wurde mir peinlich bewusst dass die 10 Bolzen mit dem Vierkant gelöst werden müssen.
Kaum hatte ich die 10 Schrauben entfernt schon ging das Rad ab. (Stahlfelge innen)
Nun rief ich Tom an und teilte ihm die Lösung mit.
Seite knappe Antwort:
"Weißt oiwei so a ausgfoins Zeig kaffa muast!" (Weil Du immer so ausgefallene Sachen erwerben musst).
Heute arbeitet ich drei Stunden im Radkasten und entfernte altes Schmierfett und Schmutz, morgen geht es weiter, dann muss ich Leopold den ich mit der Hinterachse aufgebockt habe an einem anderen Rahmenteil angehoben werden. Nur so lassen sich dann die Luftbälge entfernen. Schon wieder was gelernt.
Jetzt werde ich erst einmal in die Sauna gehen und mich entspannen, nach drei Stunden Radkastenaufenthalt merkt man schmerzlich das der 20zigste Geburtstag auch schon einige Monate her ist.
Viele Grüße
Helmut
Bitte entschuldigt die Position der Bilder,
Ich dachte Du hast das mit den inneren Muttern hier mitbekommen, gibt einige Beiträge dazu. Ein Bekannter hatte mir mal angerufen das sein LKW Mechaniker am Kenworth das Vorderrad auf der linken Seite nicht runter bekommt. Rechts gings einfach, links hilft nicht mal das heiß machen der Muttern....... hatte dann gefragt ob auf den Bolzen ein L ist..... ging dann auch links ganz leicht
Als ich an meinem Kenworth das erste mal die Hinterräder runter gemacht hatte (besser versucht hatte) bin ich fast verzweifelt. Äußeres Rad runter und versucht das fest sitzende innere Rad durch fahren einer engen Kurve rechts und links rum zu lösen. (fubktioniert normalerweise am 3 Achser immer. Hatte aber nichts gebracht..... Vorschlaghammer auch nicht......als ich die Lösung fand hätte ich mich am liebsten verbuddelt auf so ein System muss man erst einmal kommen.... Amis eben LOL
Du musst angemeldet sein, um ein Kommentar zu verfassen.
Lädt...
X
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Als ich an meinem Kenworth das erste mal die Hinterräder runter gemacht hatte (besser versucht hatte) bin ich fast verzweifelt. Äußeres Rad runter und versucht das fest sitzende innere Rad durch fahren einer engen Kurve rechts und links rum zu lösen. (fubktioniert normalerweise am 3 Achser immer. Hatte aber nichts gebracht..... Vorschlaghammer auch nicht......als ich die Lösung fand hätte ich mich am liebsten verbuddelt
VG
Helmut